Kormeister


Rihards Rudzītis    *1973

Die musikalische Ausbildung hat er in Riga, an der Musikakademie Lettlands bekommen.

Als Dirigent, Sänger und Musiker, der viele Musikinstrumente spielt, hat er an unterschiedlichen musikalischen Projekten vieler Länder der Welt  teilgenommen: in den USA, in Kanada, Australien, Japan, China, Israel, Russland und fast in allen Ländern Europas.

Solist im Musikspiel „Les Miserables” in Riga, Soloparty für Bass im Rekviem von Giuseppe Verdi in der Aufführung in Tulon, Leitung von Masterklassen im Chorsingen in Marcelle, Jurymitglied im internationalen Chorwettbewerb in Minsk, Hauptdirigent Baltischen Sänger- und Tanzfest für Studenten in Vilnius, hat sich an der Aufführung der Rockoper „Indriķa hronika” („Die Chronik von Indrikis”), an der Theateraufführung „Mērnieku laiki” („Landmesserzeiten”), sowie auch an verschiedenen Aufführungen von Barockopern beteiligt.

Seit dem Jahr 1996 Dirigent des  Männerchores der TU„Gaudeamus”.

2011 hat er den Chor für Jugendliche UNIVERSUM in Jaunmarupe gegründet.

Heutzutage arbeitet er mit dem gemischten Chor „Grindex” und parallel den musikalischen Projekten auch als Musiklehrer in der Primarschule.

Max Roomsky    *1989

Max Roomsky studierte Dirigieren bei Martins Ozolins und Maris Sirmais, besuchte Meisterkurse bei den Dirigenten Michael Schoenwandt, Vladimir Minin, Joshard Daus, Marc Piollet. 2010 gründete er den Rigaer orthodoxen Männerchor. Seit 2012 ist Max Roomsky Chefdirigent der Rigaer Erzengel-Michael-orthodoxen Kirche. Von 2014 bis 2017 war er stellvertretender Leiter des gemischten Kammerchors "Austrums" der Rigaer Gesellschaft Lettlands. Von 2017 bis 2019 war er stellvertretender Dirigent an der Europa Chorakademie Görlitz (Deutschland). Seit 2019 ist er stellvertretender Dirigent im gemischten Kammerchor "Burtnieks" des lettischen Verlags. Im Jahr 2021 hat er die erste Aufnahme von "Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomos für gemischten Chor" (2003) von Semyon Segal mit dem Chor des Erzengels Michael Orthodox Church uraufgeführt und aufgenommen. Seit 2019 nimmt Max Roomsky an Aufführungen des lettischen Männerkammerchors "Logos" teil.  maxroomsky.wixsite.com/mysite

Arnis Paurs   *1961

Auch einer der Sänger und Dirigent in dem von J.Schenrok geleiteten Rigaer Chor der ortodoxen Musik bei der Kulturstiftung Lettlands. Seinen musikalischen Gang hat er in der Chor-Klasse der Musikmittelschule E.Dārziņš angefangen, im J.Vītols Stattlichen Konservatorium Lettlands fortgesetzt und 1984 mit dem Diplom eines Chorleiters absolviert. Als ein langjähriger Chorsänger hat er in mehreren professionellen Chören Lettlands gewirkt, wie im T.Kalniņš Ferseh- und Radio-Chor (1984 – 1988); Staatlichen akademischen Chor „Latvija” (1988 – 1990 und 1999 – 2011); Kammerchor „Ave Sol” (1995 – 1999), Chor bei der Kulturstiftung Lettlands (1991 – 1993).

Als Chorsänger hat er sich mit ausländischen professionellen Gemeinschaften an etlichen internationalen Projekten beteiligt.

Als Chormeister hat er im Männerchor „Gaudeamus” der Technischen Universität Lettlands gearbeitet (1983 – 1992), mehrere Laienchöre auf dem Lande geleitet und seit 2005 ist der Leiter des Präsidium-Konvent-Männerchores. (varbūt: Leiter des Präsidiums des Konvents des Männerchores)